Herzlich Willkommen bei der CDU Bad Essen!
Bad Essen gemeinsam umsichtig entwickeln.
#gestaltenstattverwalten
#17gleich1
#netzwerkcdu
Willkommen auf der Website der CDU Bad Essen!
Mein Name ist Henning Padecken, ich bin Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes Bad Essen und ich freue mich, dass Sie online den Weg zu uns gefunden haben!
In der CDU Bad Essen suchen und finden wir Lösungen für Ihre Anliegen, Ideen und Wünsche. Wir wollen Bad Essen umsichtig mit Ihnen gemeinsam entwickeln und nicht auf der Stelle stehen bleiben. Umsicht bedeutet aber auch Rücksichtnahme auf die Menschen und
-vor allem- auf die Natur, die uns gerade hier in Bad Essen so vielfältige Geschenke macht. Wir fühlen und verantwortlich, nehmen diese Verantwortung an und auch ernst. Bad Essen ist unsere Heimat, deshalb wollen und werden wir gut mit Bad Essen umgehen.
Bitte schenken Sie uns Ihr Vertrauen und werden Sie Teil unseres CDU-Teams. Vielleicht möchten Sie für ein Amt kandidieren oder suchen einfach nur den qualifizierten Austausch? Dann sprechen Sie mich gerne direkt an.
Ihr Henning Padecken
Aktuelles aus der CDU Bad Essen:
„Mitgliederfahrt des CDU Kreisverbandes Osnabrück-Land nach Brüssel“
Angelika Kleine-König schildert ihre Eindrücke aus Brüssel:
„Ich denke ich kann für alle Teilnehmer sprechen, wenn ich sage, dass diese Reise sehr beeindruckend war. Zum Einen, durch die vielfältigen Eindrücke im Haus der Europäischen Geschichte und dem Gespräch mit Prof. Dr. Hans-Gerd Pöttering, dem Besuch bei unserem Europaabgeordneten Jens Gieseke, der uns Einblicke in die Arbeit des Europäischen Parlament und dessen Strukturen gewährte und zu guter letzt, durch die schöne Altstadt Brüssels, als würde sie alles untermauern wollen, was wir zuvor besichtigt haben.
„Vor fünfzig Jahren sagte der damalige deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer: "Die Einheit Europas war ein Traum von wenigen. Sie wurde die Hoffnung für viele. Sie ist heute die Notwendigkeit für alle." Dieser Satz gilt auch heute. Wir brauchen europäische Lösungen, um den großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, der Globalisierung, dem Klimawandel, der Energieversorgung, dem Dialog der Kulturen oder der Terrorismusbekämpfung gerecht werden zu können.“ (Prof. Dr. Hans Gerd Pöttering). Dem ist nichts hinzuzufügen!
Am 09.06.2024 ist Europawahl. Jeder von uns hat dann die Gelegenheit mitzubestimmen, wie unsere Interessen in Europa vertreten werden und stärkt mit seiner Wahl die Demokratie. Schaut man sich in Europa um, ist mit einem Rechtsruck auch im Europäischen Parlament zu rechnen. Dem können und müssen wir entgegentreten, in dem wir wählen gehen!
Ich habe mich sehr gefreut, dass wir aus dem Wittlager Land so stark bei der Fahrt vertreten waren. CDU macht Spaß!“
„Besuch auf Hof Massmann: Direktvermarktung und Innovation in Hördinghausen“
Auf dem Hof Massmann in Hördinghausen steht eine Neuerung an – die Direktvermarktung. Ein Hofladen, der derzeit entsteht, wird zukünftig hausgemachte Produkte anbieten. Dieses Vorhaben beeindruckt uns und bietet viel Potenzial für die Landwirtschaft und die Gemeinschaft vor Ort. Bei unserem Besuch konnten wir den Hof und den im Aufbau befindlichen Laden besichtigen. Heinfried Helms, unser Fraktionsvorsitzender, lobte das Projekt als einen mutigen Schritt, der die Innovationskraft der hiesigen Landwirtschaft verdeutlicht. Wir freuen uns auf die Eröffnung.
Katharina und Dennis Liu, zusammen mit Michael Holtmeyer, der die landwirtschaftlichen Belange des Hofs leitet, teilen die Vision, durch den Hofladen eine engere Beziehung zu den Kunden aufzubauen und die Qualität ihrer Produkte direkt zu kommunizieren. Der Hofladen soll auch eine Plattform sein, um regionale Produkte zu präsentieren und das Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft zu fördern. Der Hof Massmann, ursprünglich für seine Kartoffeln bekannt, erweitert nun seinen Fokus auf eine nachhaltige und kundenorientierte Vermarktungsstrategie. Dies wird von lokalen politischen Akteuren hoch geschätzt und könnte die Grundlage für eine blühende landwirtschaftliche Gemeinschaft legen.
„Auf den Dächern Kesseböhmers!“
Kürzlich haben wir die Firma Kesseböhmer in Bad Essen- Dahlinghausen, besucht um uns über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Energiekosten zu informieren. Jürgen Unland, Leiter der Werksversorgung, führte unsere Gruppe durch das Unternehmen und betonte, dass allein der jährliche Stromverbrauch im Werk Dahlinghausen rund 24,5 Mio. kWh beträgt - etwa so viel wie 5.800 4-Personen-Haushalte im Durchschnitt verbrauchen.
Kesseböhmer setzt auf eigene Energieerzeugung mit einem Blockheizkraftwerk und Photovoltaik-Anlagen auf den Dachflächen, was den Anteil des eigenerzeugten Stroms auf fast 33% des Jahresverbrauchs erhöht. Weitere PV-Anlagen werden geprüft, doch bürokratische Hürden verhindern aktuell die Einspeisung überschüssigen Stroms ins öffentliche Netz.
Oliver Kesseböhmer, Geschäftsführer des Unternehmens, sprach über die steigenden Energiekosten und deren Auswirkungen auf die Industrie. Er betonte, dass viele Unternehmen ins Ausland abwandern, wo Energieversorgung und -kosten stabiler sind, und warnte vor Jobverlusten in Deutschland.
Henning Padecken, unterstrich die Notwendigkeit politischer Maßnahmen, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen wie Kesseböhmer zu sichern und auch in der gemeinsamen Diskussion wurde erneut deutlich, wie wichtig Veränderungen in der Energiepolitik sind.
Unser Dank gilt dem Unternehmen Kesseböhmer für die spannenden Einblicke in die Realität, mit der das Unternehmen derzeit konfrontiert ist!
„Frauenunion Landkreis Osnabrück ist 50 Jahre!“
„Ein echter Grund zu feiern! Allerdings diesmal nicht im üblich steifen Rahmen, sondern von Frauen, für uns Frauen. So war klar, wir verreisen. Und so machten sich vier Frauen aus Bad Essen mit auf den Weg nach Potsdam. Es gab ein kulturell, sowie politisch sehr interessantes Programm. Neben der Besichtigung des Brandenburgischen Landtags, in dem wir herzlich von Kristy Augustin (MdL und Landesvorsitzende der FU Brandenburg) empfangen wurden und mit der wir uns intensiv austauschen konnten, machten wir auf dem Rückweg Halt im politischen Hauptquartier in Berlin. Nach der Teilnahme an einer Plenarsitzung fand ein reger Austausch mit Dr. André Berghegger (MdB und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik) statt.
Eine rundum gelungene Fahrt mit regem Austausch, bei der auch der Spaß nicht zu kurz kam, organisiert von unserer Vorsitzenden der FU Conny Hesselmann und ihrem Team!
Vielen Dank, wir sind gerne beim 60. wieder dabei!“
So Angelika Kleine-König
„CDU Meets JU“
Eine neue Tradition ist entstanden: "JU Meets CDU". Gemeinsam mit unserer Jugend haben wir die Chance des Historischen Marktes genutzt und uns mit den jungen Menschen aus unseren Gemeinden ausgetauscht. Was ist positiv? Was benötigen wir? Wohin möchten wir uns entwickeln? Neben spannenden Gesprächen ging es jedoch vor allem darum, einen schönen Nachmittag in historischer Atmosphäre miteinander zu verbringen.🍻
Unser Beitrag zum Bad Essener Mobilitätskonzept
29.09.2022 Bis zum 03.10. können die Bad Essener Bürger*Innen Ihre Ideen zur Neubeordnung der innerörtlichen Mobilität im Rahmen einer online-Beteiligung einbringen. Bereits im Rahmen der Kommunalwahl 2021 haben wir uns als Partei gemeinsam mit unserem Spitzenkandidaten Jens Strebe für ein ganzheitliches Bad Essener Verkehrskonzept eingesetzt. Dazu stehen wir auch heute und bringen deshalb unsere Vorschläge im Rahmen der Beteiligung als einen Diskussionsbeitrag öffentlich ein.
#verkehrskonzept #ganzheitlichdenken
Neues aus unserer Gemeinderatsfraktion
"Starkes Engagement für die oft übersehenen Teile unser Gesellschaft.”
Die CDU-FDP-Gruppe im Gemeinderat von Bad Essen hat drei wichtige Anträge im Ausschuss für Kindergärten, Schulen, Familie, Jugend, Integration, Prävention, soziale Angelegenheiten und Sport vorgelegt, die darauf abzielen, die Aufmerksamkeit auf oft übersehene Mitglieder unserer Gesellschaft zu lenken. Diese Anträge decken ein breites Spektrum ab: von der Förderung der Kindertagespflege über die Unterstützung von Senioren bis hin zur Wertschätzung der Lebensgeschichten der Einwohner von Bad Essen.
Inna Schwab, Mitglied der Fraktion, hebt hervor, dass die Kindertagespflege mehr als nur eine Notlösung bei zu wenig Krippenplätzen sein sollte: „Kindertagespflege ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer familienfreundlichen Gemeinde.“ Diese Perspektive verdeutlicht das Bestreben der CDU-FDP-Gruppe, vielseitige und flexible auch familiennahe Möglichkeiten zu schaffen, um die Betreuungsqualität in Bad Essen zu steigern. Die Sorge um ältere Bürgerinnen und Bürger steht ebenfalls im Fokus der Gruppe. Joachim Drengk spricht sich für die Entwicklung von Programmen aus, die Senioren ein möglichst langes selbstbestimmtes Leben ermöglichen sollen: „Durch die Prüfung und Bereitstellung niedrigschwelliger Hilfen zielen wir darauf ab, älteren Menschen ein unabhängiges und erfülltes Leben in unserer Gemeinde zu ermöglichen.“ Anette Gottlieb unterstreicht die Wichtigkeit der Lebensgeschichten der zugezogenen Bad Essener Einwohner: „Die Wertschätzung dieser persönlichen Erzählungen und Erfahrungen trägt wesentlich zur Vielfalt und Bereicherung der Gemeinschaft bei.“ Gemeinsam mit den gesellschaftlichen Akteuren wolle man diese Lebensgeschichten dokumentieren und erhalten. Diese Herangehensweise spiegelt das Bestreben der CDU-FDP-Gruppe wider, eine Gemeinschaft zu schaffen, die die vielfältigen Hintergründe und Erfahrungen ihrer Mitglieder anerkennt und wertschätzt.
KSG Jahresabschluss 2022
Zum KSG Jahresabschluss 2022 hat Ratsmitglied Michael Kleine-Heitmeyer im Namen der CDU-FDP Gruppe Stellung bezogen.
So sei der Jahresabschluss für das Jahr 2022 von der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft worden und mit einer Bestätigung versehen. Der Dank dafür gebühre der Geschäftsführung und den Mitarbeitenden.
Dennoch sei es sinnvoll, einen genauen Blick auf die Zahlen zu werfen und in die Zukunft zu schauen. Im Jahr 2022 habe die Gemeinde die Dienstleistungen der gemeinsam mit den drei Altkreiskommunen betriebenen Gesellschaft im Vergleich zur Gemeinde Bohmte weniger in Anspruch genommen. Grundsätzlich sei dies kein Problem, dennoch sollte man gemeinsam darüber nachdenken, wie die zukünftige Nutzung dieser Gesellschaft gestaltet werden könne, so Michael Kleine-Heitmeyer.
Im Lagebericht werde deutlich, dass die KSG von den anderen Gesellschaftern häufig zur Erwerbung von Tauschflächen eingesetzt wird. Dadurch eröffne sich die Möglichkeit, bei Grundstücksgeschäften die gewünschte Option zu haben und den Gesamtaufwand für die Gemeinde Bad Essen im Vergleich zur finanziellen Abfindung zu reduzieren. Außerdem habe man mehr Gestaltungsmöglichkeiten, wenn es um die eigenen Flächen geht. Dies betreffe nicht nur Freiflächen, sondern auch die Nutzung, Verwertung und den Erhalt von Bestandsimmobilien. Auf diese Weise könne man sicherstellen, dass man genau das erhalte, was für unsere Gemeinde Bad Essen benötigt und gewünscht werde.
„Warum sollte man nicht Projekte entwickeln und ermöglichen, die wirklich zu unserer Gemeinde passen?“ So Kleine-Heitmeyer weiter.
Eine Idee könne sein, den Bürgerinnen und Bürgern aktiv anzubieten, Grundstücke und Immobilien von der KSG zu erwerben. Häufig sei diese Option des Kaufs durch die KSG nicht bekannt, und stattdessen erfolge der Verkauf auf dem Markt, wodurch die Einflussmöglichkeiten der Gemeinde im Rahmen der Bauleitplanung und Bebauungspläne begrenzt wären.
Der Prognosebericht zeige: Dass in den nächsten Jahren aufgrund der demographischen Entwicklung besondere Risiken auftreten könnten, die die Nachfrage nach Grundstücken, insbesondere für Wohnraum, verändere. Die gezielte Förderung dieser Vermarktung würde jedoch auch Chancen schaffen.
Diese Chancen sieht die CDU-FDP-Gruppe ebenfalls, sowohl bei der Schaffung von Neuem als auch bei der Umnutzung alter Gebäude.
Neben der Empfehlung, dem Beschlussvorschlag zuzustimmen, möchte die CDU-FDP-Gruppe diese Überlegung mit auf den Weg geben.
Wir müssen mehr tun - CDU Arbeitskreis sieht Handlungsbedarf!
Der Arbeitskreis Kinder und Jugend der CDU Gemeinderatsfraktion Bad Essen sieht dringenden Handlungsbedarf im Bereich der Kinderbetreuung. Zu Beginn des Kindergartenjahres standen fast 50 Kinder ohne Platz in Kindergärten oder Krippen da. "Es ist unbedingt notwendig, als Gemeinde neben den Kindertagesstätten auch mehr für die Kindertagespflege zu tun. Wir müssen flexibler werden und den Eltern mehr Wahlmöglichkeiten bieten," so Thomas Uhlen, als Sprecher des Arbeitskreises.
Die Situation mache darüber hinaus aber vor allem deutlich, wie wichtig die fristgerechte Fertigstellung der kommunalen Kita Arche Noah in Eielstädt zum Kindergartenjahr 2024/25 ist.
Bürgerweg zu den Saurierspuren in Barkhausen!
Seit über 30 Jahren wurde immer wieder versucht, einen Fahrradweg/Fußweg
an der L83 aus Richtung Barkhausen bis zu den Saurierspuren zu realisieren.
Auf Grund der unübersichtlichen und engen Straßenführung besteht eine immense Gefahr für Fußgänger und Fahrradfahrer zu den Saurierspuren zu gelangen.
Nach vielen Gesprächen mit Grundstückseigentümern, Verwaltung, Straßenbaubehörden u.s.w.
ist es nun gelungen,
in Zusammenarbeit mit der
IG Barkhausen, einen großen Schritt in Richtung Realisierung zu machen.
Die Beharrlichkeit des Barkhausener Ortsvorstehers Uwe Schnittker ist es nun zu verdanken,
dass dieses Projekt bald zum Abschluss gebracht werden kann!
Kostenfreie Führerscheine der Klasse C für unsere Feuerwehr!
Durch unseren Einsatz im Gemeinderat haben wir erreicht, dass die gesamten Kosten für den Führerschein der Einsatzkräfte direkt von der Gemeinde übernommen werden. Dies reduziert insbesondere bürokratischen Aufwand.
Zudem übernimmt nun die Gemeinde die Kosten für eine mögliche zweite Führerscheinprüfung, falls eine Einsatzkraft einen erneuten Versuch benötigt.
Auch entfällt der Stundennachweis. Unsere Einsatzkräfte erfüllen die von SPD, Grünen und Bündnis C vorgesehen 100 Stunden in der Regel. Daher erschien uns die Dokumentation der Stunden im Stundenbuch als unnötige und verkomplizierende Hürde, die wir unseren Einsatzkräften gerne ersparen wollten.
Unser Ziel war es, den Führerscheinerwerb so attraktiv wie möglich zu gestalten, um die Einsatzbereitschaft unserer Einsatzkräfte weiterhin auf einem hohen Niveau zu halten.
„Wechsel des Fraktionsvorsitzes“
Der neue Fraktionsvorsitzende der Bad
Essener CDU-Fraktion ist Heinfried Helms. An seiner Seite seine Stellvertreterin Angelika Kleine-König. Beide wurden einstimmig gewählt.
Der Hördinghausener
Ortsvorsteher folgt auf Michael Kleine-Heitmeyer, der die größte Fraktion im Gemeinderat seit 2016 angeführt hatte. Michael Kleine-Heitmeyer gibt den Fraktionsvorsitz aus persönlichen Gründen ab. Er wechselt in die zweite Reihe und bleibt uns als Ratsmitglied, sowie als stellvertretender Ortsbürgermeister in Harpenfeld in der Kommunalpolitik erhalten.
Herzens haben wir seinem Wunsch natürlich entsprochen, denn auch ihm ist dieser Schritt nicht leicht gefallen! Er ist ein echter Teamplayer und war ein souveräner Mannschaft-Coach der mit ganz viel Leidenschaft für die Politik und die Sache kämpft. Er hat für uns die Latte ganz schön hoch gelegt!" Wir sind sehr froh, dass er uns erhalten bleibt und immer wieder mit Rat und Tat zur Seite steht."
Angelika Kleine-König
Kostenfrei mit dem Bus zur Schule!
04.10.2022 UPDATE Die SPD-/Grüne-/BündnisC- Mehrheitsfraktion hat sich nicht mit unserem Antrag befasst und ihn deshalb mit 5 zu 4 Stimmen ohne Entscheidung in die nächste Ausschusssitzung (Dezember) vertagt. Die CDU-FDP-Gruppe im Bad Essener Rat hat beantragt, die Kosten der Schulbustickets (auf Elternantrag) für ALLE Grundschulkinder in Lintorf und Bad Essen zu übernehmen. Im Rahmen einer Umfrage gaben die Eltern von rd. 100 Schüler*innen an, die Kinder mit dem Bus zur Schule schicken zu wollen, sofern das Busticket kostenfrei sei. Wir wollen das im nächsten Schuljahr einfach ausprobieren und den Erfolg messen. So verstreicht Zeit in der dunklen Jahreszeit ungenutzt, in der man den Schulweg hätte sicherer machen können ...
#sicherheitfürkurzebeine
Ein Baum für jedes Neugeborene
06.10.2022 Es ist ein alter Brauch zur Geburt eines Kindes einen Baum zu pflanzen. Jeder neue Baum bereichert die Natur, leistet einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und soll die neuen Erdenbürger zudem als ihr persönlicher Lebensbaum beim Wachsen und Gedeihen begleiten. Die Gemeinde Bad Essen als Mitglied der Cittaslow-Vereinigung Deutschland hat nun nach entsprechenden Beratungen im Kinder- und Jugendausschuss beschlossen, jedem neugeborenen Kind im Gemeindegebiet einen Obstbaum zu schenken.
Ratsarbeit
An dieser Stelle finden Sie Berichte aus den Ratssitzungen, unsere Meinungen und unsere Anträge.
#gestaltenstattverwalten
29.09.2022 Folgen Sie dem Link, um unseren Vorschlag zum Bad Essener Mobilitätskonzept kennenzulernen.
29.09.2022 Folgen Sie dem Link, um unseren Antrag für mehr Schulwegsicherheit zu lesen.
02.06.2022 Folgen Sie dem Link, um unseren Standpunkt zur nachhaltigen Bauleitplanung kennenzulernen.
24.03.2022 Folgen Sie dem Link, um einen Auszug aus der diesjährigen Haushaltsrede von Heinfried Helms und den zugehörigen Kommentar zu lesen.