Neuigkeiten
Was ist los in Bad Essen und in der CDU Bad Essen?
Bleiben Sie hier im Blog auf dem Laufenden!
BLOG
der CDU Bad Essen
„Fokussiert, Problemorientiert, Selbstkritisch“
Am Samstag, den 2. November 2024 fand unser Bezirksparteitag statt. Diesmal im Manz-Saal des Nino Hochbaus in Nordhorn.
Neben dem Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Dr. Matthias Middelberg MdB, dem Bericht der Schatzmeisterin Verena Kämmerling MdL standen Neuwahlen des Vorstands auf der Tagesordnung. Dr. Matthias Middelberg wurde erneut als Bezirksvorsitzender in seinem Amt bestätigt, ebenso seine drei Stellvertreter *innen. Verena Kämmerling wurde in ihrem Amt als Schatzmeisterin ebenfalls bestätigt. Ich persönlich habe mich sehr gefreut, wiedergewählt und damit eine der neun Vertreter*innen der Kreisverbände sein zu dürfen.
Als besonderer Gast gab uns Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen und stellvertretender Vorsitzender der CDU Deutschlands einen tiefen, ernüchternden und realistischen Einblick in die Arbeit seines Ministeriums und der Bundespolitik und auf die großen Aufgaben, die vor uns liegen. Seine klare Art, die Dinge beim Namen zu nennen, eine sozialverträgliche Lösung dieser Probleme vorzustellen, anzustreben, dabei auch selbstkritisch zu sein, die Menschen nicht aus den Augen zu verlieren und dem klaren Aufruf, die Probleme anzupacken hat mich tief beeindruckt! So kann es gehen!
„Unser Land im Umbruch, - mit der sozialen Marktwirtschaft packen wir‘s!
(Foto und Bericht: Angelika Kleine-König)
„Rolf Gardemann ist zum neuen Vorsitzenden der Ständigen Konferenz gewählt worden!”
Die ständige Konferenz ist eine Verbindung der CDU im Wittlage Land, um die Kommunikation und Verbindungen unter unseren Gemeindeverbänden zu stärken. Seit der letzten Sitzung ist Rolf Gardemann aus unseren Reihen zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt worden. Danke, Rolf, dass du diese wichtige Rolle für unseren Altkreis übernommen hast. Rolf ist nun für die nächsten zwei Jahre dafür verantwortlich, spannende Austausche zu organisieren und den Austausch zu gemeinsamen Themen voranzubringen.
(Foto: Julius Lindemann)
„Wir lehnen das geplante Tonabbaugebiet am Wehrendorferberg ab!“
Wir haben uns als CDU-Gemeinderatsfraktion im Rahmen unserer letzten Fraktionssitzung ein Bild von dem geplanten Tonabbaugebiet auf dem Wehrendorferberg gemacht.
Frau Büschking, Sprecherin der Interessengemeinschaft, informierte uns über die Bedenken und Ängste der Anlieger.
Wir lehnen das Vorhaben ab, da wir der Ansicht sind, dass zunächst das in unmittelbarer Nähe vorhandene Tonabbaugebiet ausgebeutet werden sollte. Zudem muss der Landkreis, als zuständige Behörde für das RROP, das Schutzgut Mensch stärker in den Fokus rücken und diese Fläche genauestens prüfen.
Frau Büschking erläuterte, dass über 60 Anlieger in einem Abstand von unter 300 Metern direkt von den entstehenden Immissionen betroffen wären.
„Eine starke EU für unsere Kommunen!“
Gestern haben wir auf der Ständigen-Konferenz der CDU-Verbände des Wittlagerlandes unserem Europaabgeordneten Jens Gieseke getroffen.
Gemeinsam haben wir einen ehrlichen Austausch über Europa, die EVP und die kommende Wahl geführt.
Dabei wurde deutlich, dass die EU sich an vielen Stellen verbessern und die Bürokratie abbauen muss.
Es ist aber auch ermutigend zu sehen, dass ein Weg eingeschlagen wurde, bei dem zukünftig hoffentlich jede neue Maßnahme den Abbau einer anderen bedeutet.
Klar ist: Eine Zukunft ohne die EU ist ausgeschlossen, da sie uns unglaubliche Möglichkeiten bietet, auch auf kommunaler Ebene.
Die EVP sichert den Frieden und steht für eine sinnvolle und durchdachte Europapolitik wie keine andere Partei in Europa und Herr Gieseke hat von den Mitgliedern der CDU des Wittlager-Landes einen klaren Arbeitsauftrag erhalten.
Wir sind zuversichtlich, dass wir auch nach den Wahlen mit Jens Gieseke einen klugen Ansprechpartner in Brüssel haben werden und wünschen alles gute für einen anstrengenden Wahlkampf.
„Aktion saubere Landschaft 2024“
Am 9. März hieß es wieder Ärmel hochkrempeln und sauber machen. Durch das tolle Wetter, das die Aktion begleitet hatte, waren dieses Jahr deutlich mehr Helfer vor Ort, und auch unsere Mitglieder waren in vielen unserer Ortschaften engagiert, um unsere schöne Gemeinde wieder aufzuräumen. Im Anschluss gab es vielerorts Kaffee und leckeren Kuchen. Unser Fazit lautet: Die Aktion Saubere Landschaft 2024 war ein voller Erfolg.
(Foto: Anna-Lena Baum)
„Seit 50 Jahren ein Teil - Ehrung für Heinrich Unland“
Im Rahmen des traditionellen Spanferkelessens der CDU Bad Essen wurde Heinrich Unland für seine 50-jährige Mitgliedschaft und sein langjähriges Engagement in der Kommunalpolitik geehrt.
Die Ehrung wurde von unserem Vorsitzenden der CDU Bad Essen, Henning Padecken, sowie dem Generalsekretär der CDU Niedersachsens, Marco Mohrmann, vorgenommen. Unland erhielt eine Urkunde, die seine fünf Jahrzehnte währende Mitgliedschaft bescheinigt, sowie eine Anstecknadel und Buchgeschenke als Zeichen der Anerkennung.
Heinrich Unland hat sich in seiner politischen Laufbahn, insbesondere als Mitglied des Ortsrates Wimmer von November 1981 bis Oktober 1991 und als stellvertretender Ortsbürgermeister von November 1986 bis Oktober 1991, aktiv für die Belange seiner Heimatgemeinde eingesetzt.
Wir danken dir für deine treue Begleitung und dein starkes Engagement!
(Foto: Thomas Uhlen)
„Spannende Impulse und Knusprige Traditionen“
Traditionelles Spanferkelessen der CDU Bad Essen: Ein Abend voller politischer Impulse
Über 100 interessierte Gäste folgten unserer Einladung zum traditionellen Spanferkelessen der CDU Bad Essen. Neben dem kulinarischen Star des Abends, dem Spanferkel, standen politische Impulse im Mittelpunkt, unter anderem von Dr. Marco Mohrmann, CDU-Generalsekretär und anerkannter Agrarexperte. Mohrmann betonte die Wichtigkeit von mehr Zutrauen und Vertrauen in die Menschen im ländlichen Raum und kritisierte die Tendenz zu zentraler Regelung in vielen Politikbereichen. In seiner Rede unterstrich er die Bedeutung der Hausarztversorgung und die Notwendigkeit, digitale Innovationen zu fördern und die Bürgerinnen und Bürger "machen zu lassen".
Die Debatte um die Ernährungssouveränität Deutschlands wurde ebenso angesprochen wie die kontroversen Entscheidungen in der Landwirtschaftspolitik der Vergangenheit. JU-Chef Julius Lindemann hob in seinem Beitrag die Bedeutung der Gestaltung der Zukunft, insbesondere im Bereich der Mobilität, hervor. Fraktionsvorsitzender Heinfried Helms verwies auf große bevorstehende Investitionen in der Gemeinde. „Wir müssen Traditionen erhalten und Neues wagen“, resümierte Thomas Uhlen und betonte die Notwendigkeit mutiger Entscheidungen, besonders im Bereich der Schulen.
Foto: Nikita Vassiliev
„Erfolgreiche Mitgliederversammlung der CDU Bad Essen“
Am 7. Dezember 2023 fand unsere jährliche Mitgliederversammlung im Restaurant Haus Deutsch Krone statt, die von zahlreichen Ehrengästen bereichert wurde. Unter den Gästen befanden sich der Bundestagsabgeordnete Andre Berghegger sowie der Landtagsabgeordnete und Kreisvorsitzende Christian Calderone. Henning Padecken eröffnete den Abend mit einer herzlichen Begrüßung der Gäste.
Padecken präsentierte dann einen umfassenden Tätigkeitsbericht, in dem er auf erfolgreiche Events wie das Spahnferkelessen und die Besichtigung bei Kesseböhmer einging.
Ebenso stand die gemeinsame Abstimmung über die Erhöhung unseres Mitgliedsbeitrags um 1€ im Fokus, welche, wie Calderone erklärte, durch die gestiegene Landesumlage notwendig wird. Diese Umlage muss der Kreisverband an die Ortsverbände weitergeben. Die Abstimmung darüber wurde einstimmig angenommen.
Im Anschluss berichtete Christian Calderone über die aktuellen Entwicklungen in der Landespolitik und deren Beeinflussung durch die Haushaltskrise im Bund sowie die Herausforderungen im Bereich Migration.
Andre Berghegger gab Einblicke hinter die Kulissen der Arbeit im Bundestag in diesen spannenden Zeiten und in seine bald neuen Aufgaben im Städte- und Gemeindebund und betonte die Schwierigkeiten, vor denen die Kommunen als ausführendes Glied der Politik stehen.
Beide Politiker betonten die geschlossene Fraktionsarbeit und lobten die erfolgreiche Zusammenarbeit innerhalb der Fraktionen, nach den erfolglosen Wahlen der letzten Jahre sei nun eine inhaltliche Starke und motivierte Fraktion in der jeweiligen Opposition.
Heinfried Helms, Fraktionsvorsitzender der CDU Bad Essen, informierte im Anschluss über die aktuellen Entwicklungen im Rat und kommende Vorhaben für die Gemeinde.
Abschließend lobte Julius Lindemann, Vorsitzender der Jungen Union Bad Essen, die vorbildliche Zusammenarbeit von JU und CDU von derer beide Seiten ehrlich profitierten. Er betonte das starke politische Interesse der Jugend und deren Bereitschaft, sich zukünftig verstärkt in der Ratsarbeit zu engagieren.
Unsere Mitgliederversammlung wurde durch einen gelungenen Austausch von Informationen und Perspektiven von Mitgliedern und Gästen geprägt, die trotz schwerer Zeiten auch viel Hoffnung geben. Dieser Abend unterstreicht die starke Verbundenheit und die gemeinsamen Ziele, die wir und die JU Bad Essen haben, sowie die Notwendigkeit vorausschauender und ideologiefreier Politik auf allen politischen Ebenen für eine sichere Zukunft.
„Mitgliederfahrt des CDU Kreisverbandes Osnabrück-Land nach Brüssel"
Angelika Kleine-König
schildert ihre Eindrücke aus
Brüssel.
„Ich denke ich kann für alle Teilnehmer sprechen, wenn ich sage, dass diese Reise sehr beeindruckend war. Zum Einen, durch die vielfältigen Eindrücke im Haus der Europäischen Geschichte und dem Gespräch mit Prof. Dr. Hans-Gerd Pöttering, dem Besuch bei unserem Europaabgeordneten Jens Gieseke, der uns Einblicke in die Arbeit des Europäischen Parlament und dessen Strukturen gewährte und zu guter letzt, durch die schöne Altstadt Brüssels, als würde sie alles untermauern wollen, was wir zuvor besichtigt haben.
„Vor fünfzig Jahren sagte der damalige deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer: "Die Einheit Europas war ein Traum von wenigen. Sie wurde die Hoffnung für viele. Sie ist heute die Notwendigkeit für alle." Dieser Satz gilt auch heute. Wir brauchen europäische Lösungen, um den großen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts, der Globalisierung, dem Klimawandel, der Energieversorgung, dem Dialog der Kulturen oder der Terrorismusbekämpfung gerecht werden zu können.“ (Prof. Dr. Hans Gerd Pöttering). Dem ist nichts hinzuzufügen!
Am 09.06.2024 ist Europawahl. Jeder von uns hat dann die Gelegenheit mitzubestimmen, wie unsere Interessen in Europa vertreten werden und stärkt mit seiner Wahl die Demokratie. Schaut man sich in Europa um, ist mit einem Rechtsruck auch im Europäischen Parlament zu rechnen. Dem können und müssen wir entgegentreten, in dem wir wählen gehen!
Ich habe mich sehr gefreut, dass wir aus dem Wittlager Land so stark bei der Fahrt vertreten waren.
CDU macht Spaß!“
„Besuch auf Hof Massmann: Direktvermarktung und Innovation in Hördinghausen“
Auf dem Hof Massmann in Hördinghausen steht eine Neuerung an – die Direktvermarktung. Ein Hofladen, der derzeit entsteht, wird zukünftig hausgemachte Produkte anbieten. Dieses Vorhaben beeindruckt uns und bietet viel Potenzial für die Landwirtschaft und die Gemeinschaft vor Ort. Bei unserem Besuch konnten wir den Hof und den im Aufbau befindlichen Laden besichtigen. Heinfried Helms, unser Fraktionsvorsitzender, lobte das Projekt als einen mutigen Schritt, der die Innovationskraft der hiesigen Landwirtschaft verdeutlicht. Wir freuen uns auf die Eröffnung.
Katharina und Dennis Liu, zusammen mit Michael Holtmeyer, der die landwirtschaftlichen Belange des Hofs leitet, teilen die Vision, durch den Hofladen eine engere Beziehung zu den Kunden aufzubauen und die Qualität ihrer Produkte direkt zu kommunizieren. Der Hofladen soll auch eine Plattform sein, um regionale Produkte zu präsentieren und das Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft zu fördern. Der Hof Massmann, ursprünglich für seine Kartoffeln bekannt, erweitert nun seinen Fokus auf eine nachhaltige und kundenorientierte Vermarktungsstrategie. Dies wird von lokalen politischen Akteuren hoch geschätzt und könnte die Grundlage für eine blühende landwirtschaftliche Gemeinschaft legen.
„Auf den Dächern Kesseböhmers!“
Kürzlich haben wir die Firma Kesseböhmer in Bad Essen- Dahlinghausen, besucht um uns über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Energiekosten zu informieren. Jürgen Unland, Leiter der Werksversorgung, führte unsere Gruppe durch das Unternehmen und betonte, dass allein der jährliche Stromverbrauch im Werk Dahlinghausen rund 24,5 Mio. kWh beträgt - etwa so viel wie 5.800 4-Personen-Haushalte im Durchschnitt verbrauchen.
Kesseböhmer setzt auf eigene Energieerzeugung mit einem Blockheizkraftwerk und Photovoltaik-Anlagen auf den Dachflächen, was den Anteil des eigenerzeugten Stroms auf fast 33% des Jahresverbrauchs erhöht. Weitere PV-Anlagen werden geprüft, doch bürokratische Hürden verhindern aktuell die Einspeisung überschüssigen Stroms ins öffentliche Netz.
Oliver Kesseböhmer, Geschäftsführer des Unternehmens, sprach über die steigenden Energiekosten und deren Auswirkungen auf die Industrie. Er betonte, dass viele Unternehmen ins Ausland abwandern, wo Energieversorgung und -kosten stabiler sind, und warnte vor Jobverlusten in Deutschland.
Henning Padecken, unterstrich die Notwendigkeit politischer Maßnahmen, um die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen wie Kesseböhmer zu sichern und auch in der gemeinsamen Diskussion wurde erneut deutlich, wie wichtig Veränderungen in der Energiepolitik sind.
Unser Dank gilt dem Unternehmen Kesseböhmer für die spannenden Einblicke in die Realität, mit der das Unternehmen derzeit konfrontiert ist!
„Frauenunion Landkreis Osnabrück ist 50 Jahre!“
„Ein echter Grund zu feiern! Allerdings diesmal nicht im üblich steifen Rahmen, sondern von Frauen, für uns Frauen. So war klar, wir verreisen. Und so machten sich vier Frauen aus Bad Essen mit auf den Weg nach Potsdam. Es gab ein kulturell, sowie politisch sehr interessantes Programm. Neben der Besichtigung des Brandenburgischen Landtags, in dem wir herzlich von Kristy Augustin (MdL und Landesvorsitzende der FU Brandenburg) empfangen wurden und mit der wir uns intensiv austauschen konnten, machten wir auf dem Rückweg Halt im politischen Hauptquartier in Berlin. Nach der Teilnahme an einer Plenarsitzung fand ein reger Austausch mit Dr. André Berghegger (MdB und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Kommunalpolitik) statt.
Eine rundum gelungene Fahrt mit regem Austausch, bei der auch der Spaß nicht zu kurz kam, organisiert von unserer Vorsitzenden der FU Conny Hesselmann und ihrem Team!
Vielen Dank, wir sind gerne beim 60. wieder dabei!“
So Angelika Kleine-König
„KSG Jahreesabschluss“
Zum KSG Jahresabschluss 2022 hat Ratsmitglied Michael Kleine-Heitmeyer im Namen der CDU-FDP Gruppe Stellung bezogen.
So sei der Jahresabschluss für das Jahr 2022 von der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft geprüft worden und mit einer Bestätigung versehen. Der Dank dafür gebühre der Geschäftsführung und den Mitarbeitenden.
Dennoch sei es sinnvoll, einen genauen Blick auf die Zahlen zu werfen und in die Zukunft zu schauen. Im Jahr 2022 habe die Gemeinde die Dienstleistungen der gemeinsam mit den drei Altkreiskommunen betriebenen Gesellschaft im Vergleich zur Gemeinde Bohmte weniger in Anspruch genommen. Grundsätzlich sei dies kein Problem, dennoch sollte man gemeinsam darüber nachdenken, wie die zukünftige Nutzung dieser Gesellschaft gestaltet werden könne, so Michael Kleine-Heitmeyer.
Im Lagebericht werde deutlich, dass die KSG von den anderen Gesellschaftern häufig zur Erwerbung von Tauschflächen eingesetzt wird. Dadurch eröffne sich die Möglichkeit, bei Grundstücksgeschäften die gewünschte Option zu haben und den Gesamtaufwand für die Gemeinde Bad Essen im Vergleich zur finanziellen Abfindung zu reduzieren. Außerdem habe man mehr Gestaltungsmöglichkeiten, wenn es um die eigenen Flächen geht. Dies betreffe nicht nur Freiflächen, sondern auch die Nutzung, Verwertung und den Erhalt von Bestandsimmobilien. Auf diese Weise könne man sicherstellen, dass man genau das erhalte, was für unsere Gemeinde Bad Essen benötigt und gewünscht werde.
„Warum sollte man nicht Projekte entwickeln und ermöglichen, die wirklich zu unserer Gemeinde passen?“ So Kleine-Heitmeyer weiter.
Eine Idee könne sein, den Bürgerinnen und Bürgern aktiv anzubieten, Grundstücke und Immobilien von der KSG zu erwerben. Häufig sei diese Option des Kaufs durch die KSG nicht bekannt, und stattdessen erfolge der Verkauf auf dem Markt, wodurch die Einflussmöglichkeiten der Gemeinde im Rahmen der Bauleitplanung und Bebauungspläne begrenzt wären.
Der Prognosebericht zeige: Dass in den nächsten Jahren aufgrund der demographischen Entwicklung besondere Risiken auftreten könnten, die die Nachfrage nach Grundstücken, insbesondere für Wohnraum, verändere. Die gezielte Förderung dieser Vermarktung würde jedoch auch Chancen schaffen.
Diese Chancen sieht die CDU-FDP-Gruppe ebenfalls, sowohl bei der Schaffung von Neuem als auch bei der Umnutzung alter Gebäude.
Neben der Empfehlung, dem Beschlussvorschlag zuzustimmen, möchte die CDU-FDP-Gruppe diese Überlegung mit auf den Weg geben.
„Wir müssen mehr tun - CDU Arbeitskreis sieht Handlungsbedarf!
Der Arbeitskreis Kinder und Jugend der CDU Gemeinderatsfraktion Bad Essen sieht dringenden Handlungsbedarf im Bereich der Kinderbetreuung. Zu Beginn des Kindergartenjahres standen fast 50 Kinder ohne Platz in Kindergärten oder Krippen da. "Es ist unbedingt notwendig, als Gemeinde neben den Kindertagesstätten auch mehr für die Kindertagespflege zu tun. Wir müssen flexibler werden und den Eltern mehr Wahlmöglichkeiten bieten," so Thomas Uhlen, als Sprecher des Arbeitskreises.
Die Situation mache darüber hinaus aber vor allem deutlich, wie wichtig die fristgerechte Fertigstellung der kommunalen Kita Arche Noah in Eielstädt zum Kindergartenjahr 2024/25 ist.
Bürgerweg zu den Saurierspuren in Barkhausen!
Seit über 30 Jahren wurde immer wieder versucht, einen Fahrradweg/Fußweg
an der L83 aus Richtung Barkhausen bis zu den Saurierspuren zu realisieren.
Auf Grund der unübersichtlichen und engen Straßenführung besteht eine immense Gefahr für Fußgänger und Fahrradfahrer zu den Saurierspuren zu gelangen.
Nach vielen Gesprächen mit Grundstückseigentümern, Verwaltung, Straßenbaubehörden u.s.w.
ist es nun gelungen,
in Zusammenarbeit mit der
IG Barkhausen, einen großen Schritt in Richtung Realisierung zu machen.
Die Beharrlichkeit des Barkhausener Ortsvorstehers Uwe Schnittker ist es nun zu verdanken,
dass dieses Projekt bald zum Abschluss gebracht werden kann!
„CDU meets JU“
Eine neue Tradition ist geboren: "JU Meets CDU". Gemeinsam mit unserer Jugend haben wir die Chance des Historischen Marktes genutzt und uns mit den jungen Menschen aus unseren Gemeinden ausgetauscht. Was ist positiv? Was benötigen wir? Wohin möchten wir uns entwickeln? Neben spannenden Gesprächen ging es jedoch vor allem darum, einen schönen Nachmittag in historischer Atmosphäre miteinander zu verbringen.🍻
„Zukunft der Binnenschifffahrt“
"Zukunft der Binnenschifffahrt - Zu Gast bei Hafen Wittlager Land GmbH"
Vor Kurzem haben wir die Hafen Wittlager Land GmbH in Bohmte besucht, um innovative Projekte und Entwicklungspotenziale der regionalen Binnenschifffahrt zu erkunden. Mit dabei waren neben unserem Fraktionsvorsitzenden, Heinfried Helms, und unserem Landtagsabgeordneten, Thomas Uhlen, auch Jutta Harmeyer, die Ortsbürgermeisterin in Eielstädt, Julius Lindemann, der Vorsitzende der JU Bad Essen, und unser Vorsitzender Henning Padecken. Zusammen haben wir faszinierende Einblicke in bedeutende infrastrukturelle Veränderungen des Hafens bekommen.
Die Geschäftsführerin, Susanne Neuenfeldt, präsentierte uns aktuelle Entwicklungen in Planung, Bau und Logistik. Besonders beeindruckend waren die Fortschritte in der Binnenschifffahrt, die aktiv zur Energiewende beiträgt und bereits mit dem elektrischen und autonomen Schiff "Niedersachsen II" große Erfolge erzielt hat.
Im Gespräch wurde auch die notwendige Umsetzung einer Studie zur Entwicklung eines Containertransportdienstes mit kleinen, automatisierbaren Binnenschiffen betont. Wir sind bereit, diese Vorreiterrolle in der Entwicklung der Binnenschifffahrt aktiv mitzugestalten.
"Es ist wichtig, die Hafenentwicklung nicht nur zu unterstützen, sondern auch aktiv zu fördern. Ein Beispiel dafür sind die beiden elektrischen Ladesäulen für anlegenden Binnenschiffe in Bohmte, die auf vollständigen Einsatz von Landstrom hindeuten", so Thomas Uhlen.
Heinfried Helms unterstrich den regionalen Charakter der Hafenentwicklung und hob hervor, wie wichtig der Hafen für das Wittlager Land ist und welches Potenzial er für zukünftige Entwicklungen auch in Bad Essen bietet.
Wir sehen die Binnenschifffahrt als eine vielversprechende Zukunft. Deshalb wollen wir die ambitiösen Ziele der Landesregierung unterstützen und unser Engagement für diese nach unserem Besuch weiter ausbauen.
Bezirksparteitag in Sögel:
"Hat Deutschland noch eine Führungsrolle in Europa?" Mit Blick auf die kommende Europa-Wahl, beschäftigten wir uns am 06.05.2023 auf dem Bezirksparteitag in Sögel mit der Rolle Deutschlands in der EU. Mit Jens Gieseke haben wir einen herausragenden engagierten Europaparlamentarier, welchen wir erneut für die kommende Wahl nominiert haben.
🇪🇺🕊️
Volle Kraft voraus!
Wechsel des Fraktionsvorsitzes
Der neue Fraktionsvorsitzende der Bad Essener CDU-Fraktion ist Heinfried Helms. An seiner Seite seine Stellvertreterin Angelika Kleine-König. Beide wurden einstimmig gewählt.
Der Hördinghausener Ortsvorsteher folgt auf Michael Kleine-Heitmeyer, der die größte Fraktion im Gemeinderat seit 2016 angeführt hatte. Michael Kleine-Heitmeyer gibt den Fraktionsvorsitz aus persönlichen Gründen ab. Er wechselt in die zweite Reihe und bleibt uns als Ratsmitglied, sowie als stellvertretender Ortsbürgermeister in Harpenfeld in der Kommunalpolitik erhalten.
„Schweren Herzens haben wir seinem Wunsch natürlich entsprochen, denn auch ihm ist dieser Schritt nicht leicht gefallen! Er ist ein echter Teamplayer und war ein souveräner Mannschaft-Coach der mit ganz viel Leidenschaft für die Politik und die Sache kämpft. „Er hat für uns die Latte ganz schön hoch gelegt!“
Wir sind sehr froh, dass er uns erhalten bleibt und immer wieder mit Rat und Tat zur Seite steht.”
Angelika Kleine-König
Thomas Uhlen gewinnt das Direktmandat!
09.10.2022 Am Ende eines spannenden Wahlabends hat Thomas Uhlen im Wahlkreis 74 die Nase vorn und sichert sich das Direktmandat für den neuen niedersächsischen Landtag. Damit ist unsere Region mit einer starken Stimme in Hannover vertreten. Er folgt damit Gerda Hövel nach, die nicht erneut kandidierte. Wir freuen uns sehr und gratulieren Thomas ganz herzlich!
Ein Baum für jedes Neugeborene
06.10.2022 Es ist ein alter Brauch zur Geburt eines Kindes einen Baum zu pflanzen. Jeder neue Baum bereichert die Natur, leistet einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und soll die neuen Erdenbürger zudem als ihr persönlicher Lebensbaum beim Wachsen und Gedeihen begleiten. Die Gemeinde Bad Essen als Mitglied der Cittaslow-Vereinigung Deutschland hat nun nach entsprechenden Beratungen im Kinder- und Jugendausschuss beschlossen, jedem neugeborenen Kind im Gemeindegebiet einen Obstbaum zu schenken.
Kinder- und Jugendausschusssitzung am 04.10.2022
In der Sitzung am 04.10.2022 werden wir einen Antrag zur Kostenübernahme von Schulbustickets für alle Grundschüler*innen in Lintorf und Bad Essen einbringen.
Erweiterung der kostenlosen Schülerbeförderung auf Schüler*innen, die innerhalb der 2km-Zone rund um die Grundschule wohnen
Bisher erhalten alle Schüler*innen der Grundschulen Lintorf und Bad Essen ein kostenloses Schulbusticket, wenn der Schulweg länger als 2 km ist.
Wir glauben, dass deshalb viele Kinder innerhalb der 2 km-Zone von den Eltern mit dem Auto gebracht werden. Dadurch entsteht an den Schulen zu Unterrichtsbeginn und -ende ein hohes Verkehrsaufkommen ("Elterntaxis"). Zudem bleibt eine Chance, die Schüler*innen an den ÖPNV heranzuführen, ungenutzt. Im ersten Schritt haben wir deshalb eine Umfrage in der Elternschaft gestartet, um die Bereitschaft zum Busfahren abzufragen. Hier zeigt sich, dass die Bereitschaft zur kostenfreien Schulbusnutzung recht hoch ist (rd. 50% der befragten Eltern äußerten sich dem entsprechend). Somit stellen wir als CDU-/FDP-Gruppe nun folgerichtig den Antrag auf Kostenübernahme durch die Kommune.
Die Eltern können einen Antrag auf Kostenübernahme für das Busticket stellen; es erfolgt, wie bei dem bereits laufenden System der Kostenübernahme, keine Bedarfsprüfung; die Tickets sollen zu 100% übernommen werden. Im Schuljahr 2022/2023 soll das Angebot erstmalig laufen um am Ende des Schuljahres auf seine Tauglichkeit und seinen Erfolg hin geprüft und evaluiert werden. So kann auf Basis echter Zahlen über eine Fortsetzung des Angebots entschieden werden.
Mobilitätskonzept ganzheitlich denken - unser Beitrag und unsere Ideen zur Diskussion
29.09.2022 Das Mobilitätskonzept für den Ortskern springt ein bisschen zu kurz; wir stehen nach wie vor für einen ganzheitlichen Ansatz für ganz Bad Essen. Trotzdem beteiligen wir uns gerne an der öffentlichen Diskussion und stellen unsere Ideen hier online.
Am 9.10. Thomas Uhlen in den Landtag wählen!
23.09.2022 Der Endspurt im Landtags-Wahlkampf ist eingeläutet - am 9.10. wollen wir Thomas Uhlen als Direktkandidat des Wahlkreises 74 für Melle, Bissendorf, Dissen, Hilter und -vor allem- für Bad Essen in den Landtag wählen.
Der Nachwuchs auf Bildungsreise
22.09.2022 Tolle Beteiligung bei der Exkursion unserer Bad Essener JU nach Hannover - wir freuen uns SEHR und sind ganz stolz über Euer Interesse und Euer Engagement! Vielen Dank auch an Gerda Hövel für die Einladung und die Betreuung!
Gemeinsam in die Zukunft
20.09.2022 - Neuaufstellung des Vorstandes.
Unter der Führung von Henning Padecken als Vorsitzendem startet der Vorstand mit neuen Gesichtern und frischem Elan in die Zukunft.
Besonders erfreulich ist der Mitgliederzuwachs, den wir in den letzten Jahren verzeichnet haben.
Mit über 150 Mitgliedern ist die Partei stark aufgestellt und dazu bereit Bad Essen mit frischen Ideen zu gestalten!
Bauausschusssitzung vom 02.06.2022
In der Sitzung vom 02.06.2022 standen viele Themen auf der Tagesordnung, u.a. der der Bebauungsplan "In der Maate III", Rabber.
Bebauungsplan Nr. 88 "In der Maate III", Rabber
Im Bauleitplanverfahren stand der Entwurfs- und Auslegungsbeschluss auf der Tagesordnung. Auf unsere Initiative hin wird die Regenwassernutzung mittels Zisternen erstmals in einem Bad Essener Bebauungsplan verpflichtend verankert.
Auf Vorschlag der Verwaltung wurde im Entwurfs- und Auslegungsbeschluss die Zisternennutzung für jedes Grundstück vorgesehen, wobei die Verwendung des gesammelten Regenwassers offengehalten wurde. Dies ging der CDU-/FDP-Gruppe im Gemeinderat nicht weit genug: „Wenn wir die Zisternennutzung für jedes Grundstück schon vorsehen, was grundsätzlich der richtige Schritt ist, sollten wir die Bauherren auch zur Regenwassernutzung verpflichten.“, so Ralf Lange, Sprecher der CDU-/FDP-Gruppe. Hier auf Freiwilligkeit zu setzen, laufe ins Leere; entsprechende Erfahrungen habe man an anderer Stelle bereits gemacht. „Ohne die verbindliche Verpflichtung im Rahmen der Bauvorschriften dürften die Bauherren Einsparpotenziale suchen und das Regenwasser nur zur Gartenbewässerung in den trockenen Sommermonaten einsetzen. Wenn nun aber von Beginn der Planung an ein zweiter Wasserkreislauf im Neubau mitgedacht wird, halten sich die Mehrkosten in Grenzen und der gewünschte Effekt, Regenwasser ganzjährig auch im Haushalt zu nutzen, tritt ein.“, so Lange weiter.
Im Übrigen sei die Regenwassernutzung durch private Verbraucher und Bauherren nur ein Baustein in der ökologischen und nachhaltigen Optimierung von Bauvorhaben. „Die Wiedergewinnung von Grundwasser ist ein zentraler Faktor. Hier geht es uns um die Reduzierung der Flächenversiegelung durch die Vorgabe eines durchschnittlichen Abflussbeiwertes von höchstens 0,5. Dieser soll für die (neben den Gebäuden) zusätzlich befestigten Flächen auf Grundstücken gelten.“. Durch weniger versiegelte Quadratmeter pro Grundstück in Verbindung mit geeigneten Regenrückhaltebecken, wie im Bebauungsplanentwurf vorgesehen, könne man so auch etwas für die Grundwasserneubildung tun. Beide Vorschläge wurden im Bauausschuss einstimmig angenommen und werden nun in den Entwurf zum Bebauungsplan übernommen.
Nach dem Willen der CDU-/FDP-Gruppe werden aber weitere Schritte folgen. In der hiesigen Region stehen häufig Lehmböden an, die bei Regen das Wasser nicht spontan aufnehmen und speichern können. Hier muss deshalb konzeptionell gedacht und gehandelt werden, um die Grundwasser- und damit die Trinkwasserversorgung auch mittelfristig zu sichern. „Die CDU-/FDP-Gruppe wird sich dazu mit dem Wasserverband beraten und abstimmen,“, so Lange, „um geeignete Lösungen zu entwickeln. Wir können uns beispielsweise Sickergräben vorstellen oder auch die Ausstattung von Regenrückhaltebecken mit Überläufen. So kann das Wasser stehenbleiben und langsam in die dichten Böden verrieseln. Ralf Lange dazu abschließend: „Nur in der Summe aller Maßnahmen können wir unsere heute noch gute Position in der lokalen Wassergewinnung sichern und verfestigen."
Nachhaltige Bauleitplanung - schonender Umgang mit Wasser im B-Plan verankert
02.06.2022 Auf Initiative der CDU-FDP-Gruppe im Bad Essener Bauausschuss wurde erstmals das Sammeln von Regenwasser mittels Zisternen und die anschließende Nutzung im Haushalt verpflichtend in einem Bad Essener Bebauungsplan festgeschrieben. #nachhaltigleben #hallozukunft
Lesen öffnet (digitale) Welten
25.03.2022 Die CDU-FDP-Gruppe im Bad Essener Rat möchte die Gemeindebücherei fit für die Zukunft machen. Ein Perspektiv-Workshop soll digitale Angebote und neue Zielgruppen in den Blick nehmen.
Durch hervorragenden haupt- und ehrenamtlichen Einsatz seien die öffentlichen Büchereien eine wichtige Anlaufstelle für jung und alt in der Gemeinde, führt die CDU-FDP-Gruppe in ihrem Antrag ein, der jüngst im Kinder- und Jugendausschuss einstimmig beschlossen wurde. Nicht erst durch die Einschränkungen durch die Covid19-Pandemie sei jedoch klar, dass digitale Entwicklungen noch möglich sind. „Ob Hörbücher oder elektronische Magazine, digitale Angebote haben sich etabliert und bieten eine tolle Chance, um neue Nutzergruppen zu erreichen“, so der bildungspolitische Sprecher Thomas Uhlen. #hallozukunft
Ratssitzung vom 24.03.2022
In der online-Sitzung vom 24.03.2022 standen viele wichtige Entscheidungen, u.a. der Beschluss des Haushaltsplans 2022, auf der Tagesordnung.
Heinfried Helms ist unser stellvertr. Fraktionsvorsitzender. In dieser Funktion hat er Michael Kleine-Heitmeyer dieses Jahr bei der Haushaltsrede vertreten. Hier ein Auszug seiner Rede.
"[...] Mittelfristig steht mit den 4 Themenblöcken "Rathaus - Sanierung im Bestand oder Neubau", "Grundschule Bad Essen" (ebenfalls mit einer Sanierung/Erweiterung im Bestand oder einem Neubau, um sie für steigende Schülerzahlen und die Ganztagsbetreuung fit zu machen), dem bereits beschlossenen "Neubau Kita" und dem Neubau diverser Feuerwehrhäusern ein Investitionsvolumen von ca. 6 Mio. € pro Jahr an. [...] "Mit verantwortungsvollem Kurs und einer großen Portion Nachhaltigkeit durch stürmische Zeiten", lautet die diesjährige Leitlinie für den Haushaltsentwurf 2022.
Ich freue mich, heute in Anbetracht der Gesamtumstände einen rundum gelungenen Haushaltsentwurf [...] vorliegen zu haben. [...] Einen Haushaltsentwurf, der unsere Gemeinde weiter kraftvoll nach vorne bringt und uns von vielen anderen Gemeinden in seiner Tragfähigkeit und den damit verbundenen Möglichkeiten positiv unterscheidet.
So zaudern wir nicht, wir verzagen auch nicht – aber wir träumen auch nicht. Nein, wir halten das Schiff solide auf Kurs in Richtung Zukunftsfähigkeit. Das alles zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger, den Unternehmen unserer Kommune und nicht zuletzt der Zukunfts- und Leistungsfähigkeit unseres kommunalen Gemeinwesens, der Schulen, den Kindergärten/Kitas und der Feuerwehren. [...]
Dazu, verehrte Kolleginnen und Kollegen der Mehrheitsgruppe SPD, Grüne und Bündnis C, dazu reiche ich seitens der Gruppe CDU/FDP die Hand, um die Aufgaben gemeinschaftlich in diesem Sinne anzugehen. Bitte erlauben Sie mir aber auch, Sie zu mehr Agilität, zu mehr Entscheidungsfreude, zu mehr Mut aufzurufen. Mut, übergreifende Themen ganzheitlich zu planen und sich nicht im Klein - Klein der Dinge zu verlieren. Dazu gehört auch die Erkenntnis, dass die anstehenden Änderungen in der Infrastruktur bzw. die Investitionen in Rathaus, Grundschule, Kita und Feuerwehrhäuser nicht ohne parallel laufendes, ganzheitliches Verkehrskonzept funktionieren.
Kommentar: Nicht wieder und wieder jedes Thema für sich (oder gar Einzelfragen) in die Fachausschüsse verlagern - sondern jetzt Verantwortung übernehmen - das ist der Stil der CDU Bad Essen; und das muss auch weiterhin die Sach- und Themenorientierte Politik in der Gemeinde Bad Essen prägen. Entscheidungen dürfen nicht an mangelnder Sachkenntnis, an mangelnder Erfahrung oder an schwierigen internen Abstimmungen einzelner Gruppen scheitern. Sie dürfen auch nicht deswegen aufgeschoben werden - dafür sind die Themen, beispielsweise die der Energiewende, einfach zu wichtig. Dafür sollte uns allen Bad Essen zu wichtig sein.
Auf die CDU-/FDP-Gruppe können Sie sich diesbezüglich 100%ig verlassen! #17gleich1 #wirarbeitengerneanbadessen
Geburtsbäume zum Wurzeln schlagen
20.03.2022 Jedes Neugeborene bekommt zukünftig einen Gutschein über einen Geburtsbaum. Unseren Antrag hat der Kinder- und Jugendausschusses einstimmig befürwortet und damit auf den Weg gebracht.
#geburtsbaum #nachhaltigleben #ausderregionfürdieregion #17gleich1
Pack die Badehose ein - die Sanierung des Lintorfer Hallenbads ist beendet!
09.03.2022 Das Hallenbad Lintorf hat wieder eröffnet und gerade bei der technischen Ausstattung einen Quantensprung gemacht. Die Umwälzleistung des Badewassers hat sich durch die neue Pumpen- und Filtertechnik vervielfacht! Und noch eine wichtige Info: zwischen Ostern und den Sommerferien wird es insgesamt 17 Schwimmkurse (je ca. 10 Kinder) geben! Es ist auch noch Platz auf den Listen, die im Hallenbad ausliegen. Am besten direkt anrufen (während der Öffnungszeiten 7265) und sofort einen Termin festmachen!
Thomas Uhlen ist unser Kandidat für die Landtagswahl am 09.10.
06.03.2022 Mit 103 von 106 abgegebenen Stimmen votierten die CDU-Mitglieder im Wahlkreis 74 (Melle, Bissendorf, Dissen, Hilter und Bad Essen) sehr eindeutig für Thomas Uhlen als CDU-Kandidaten. Er folgt damit (hoffentlich) Gerda Hövel aus Melle nach, die nicht erneut antritt. Lieber Thomas - wir drücken Dir alle fest die Daumen und hoffen auf einen Bad Essener Vertreter in Hannover!
Haushaltsklausurtagung 2022 in Bad Essen
05.03.2022 Mit einem Gesamtvolumen von über 29 Mio.€ und einer Investitionssumme von mehr als 4,2 Mio.€ geht die Planung des Kämmerers in die abschließende Gremienabstimmung.
Die Junge Union Bad Essen hat einen neuen Vorstand
06.02.2022 Keine nachhaltige Politik ohne Nachwuchs! Deswegen sind wir SEHR froh darüber, dass sich unsere Nachwuchs-Organisation, die JU Bad Essen, neu gefunden und formiert hat!
Die letzte Ratssitzung des Jahres 2021 stand ganz im Zeichen von Corona
1.Jahresabschluss 2020
Als ein Tagesordnungspunkt stand der Beschluss über den Jahresabschluss 2020 auf der Agenda. "Nochmal Glück gehabt" haben wir, fand Michael Kleine-Heitmeyer. Durch die Corona-Zuweisung des Bundes im Volumen von mehr als 7 Mio.€ konnte der Haushalt letztendlich positiv abgeschlossen werden. Natürlich ist dies aber wieder nur eine Zeitpunktbetrachtung - nicht getätigte Ausgaben sind lediglich verschoben worden ... die Aufgaben sind schließlich nicht weggefallen.
Kommentar: Die auf Antrag der CDU Bad Essen in der letzten Legislatur aufgestellte, mehrjährige Aufgaben- und Haushaltsplanung ist das richtige Instrument, um die Übersicht über die langfristig wirksamen Entscheidungen zu behalten. Zudem kann abschätzen, welche Auswirkungen Entscheidungen in der Zukunft mit Blick auf den Haushalt haben. Wir werden den Einsatz dieses Instruments auch für die kommende Haushaltsplanung wieder einfordern und damit arbeiten.
2.Neubau der KiTa an der Gartenstraße
Nach der europaweiten Ausschreibung der Planungsbüros wurden aus den Interessenten eine Vorauswahl von 5 Bewerbern getroffen, die nun ein konkretes Angebot für die Planungsleistungen vorlegen müssen. Mitte Januar soll der Planungsauftrag für die sechsgruppige Kita an der Gartenstr. dann erteilt und mit den Planungen begonnen werden. Ziel ist die Stellung des Bauantrags im 3. Quartal 2022.
Kommentar: Der teilweise Rückerwerb des Grundstücks an der Gartenstr. von Dr. Dirk Wiechmann kann ruhig als Glücksfall bezeichnet werden - Verhandlungen über andere mögliche Standorte waren zuvor gescheitert. Nun ist das möglich, was die meisten Chancen bei jedem Bauvorhaben bietet: die Planung "auf einem weißen Blatt Papier" mit nur wenigen verpflichtenden Rücksichtnahmen. Ganz wichtig und herausfordernd wird jedoch die verkehrliche Anbindung der KiTa sein - wir sehen diese auch als einen Bestandteil des zukünftigen Bad Essener Verkehrskonzepts.
Konstituierende Ratssitzung vom 04.11.201
Gruppen und Fraktionen
Die CDU bildet gemeinsam mit Alexander Fürst (FDP) eine Gruppe. Insgesamt gehören dieser Gruppe 15 Ratsherren und Ratsfrauen an. Fraktionsvorsitzender bzw. Gruppensprecher ist Michael Kleine-Heitmeyer. Wir stellen die Ratsvorsitzende Anette Gottlieb und mit ihr auch eine stellvertretende Bürgermeisterin.
Die SPD bildet eine Gruppe mit den GRÜNEN und Bündnis C; dieser Gruppe gehören 17 Ratsherren und Ratsfrauen an.
Bildung der Ausschüsse
Die neue Mehrheitsgruppe schlägt vor, die jahrzehntelang bewährte Ausschussstruktur zu ändern und neben dem Verwaltungsausschuss und den 4 Fachausschüssen:
- Feuerwehr / Ordnung,
- Wirtschaft / Marketing / Tourismus,
- Kindergärten / Schulen / Jugend / Soziales und
- Bauen / Planen / Gemeindeentwicklung
als fünften Fachausschuss den Ausschuss für
- Klimaschutz, Mobilität und Umwelt
neu zu installieren. Wir sehen die Schnittstellen zwischen dem Klima- und dem Bauausschuss kritisch und hoffen, dass nicht zu viel doppelte Beratungen und Verweise zwischen den Ausschüssen stattfinden. Auch eine denkbare Reduzierung der Ausschusssitze kam nicht zum Beschluss.
CDU-/FDP-Besetzung Verwaltungs-ausschuss
Im Verwaltungsausschuss arbeiten für die CDU-/FDP-Gruppe:
- Anette Gottlieb,
- Heinfried Helms und
- Michael Kleine-Heitmeyer.
CDU-/FDP-Besetzung Klimaschutzausschuss
Im neuen Klimaschutzausschuss arbeiten für die CDU-/FDP-Gruppe:
- Christian van der Ahe (stellv. Vorsitz),
- Ralf Lange,
- Thorsten Schlacke und
- Angelika Kleine-König.
CDU-/FDP-Besetzung Bauausschuss
Im Bauausschuss arbeiten für die CDU-/FDP-Gruppe:
- Ralf Lange (stellv. Vorsitz),
- Christian van der Ahe,
- Manfred Voltermann und
- Jens Wagener.
CDU-/FDP-Besetzung Kinder- und Jugendausschuss
Im Kinder- und Jugendausschuss arbeiten für die CDU-/FDP-Gruppe:
- Thomas Uhlen (Vorsitz),
- Inna Schwab,
- Michael Kleine-Heitmeyer und
- Jens Wagener.
CDU-/FDP-Besetzung Wirtschaftsausschuss
Im Wirtschaftsausschuss arbeiten für die CDU-/FDP-Gruppe:
- Jens Strebe (stellv. Vorsitz),
- Angelika Kleine-König,
- Uwe Schnittker und
- Alexander Fürst.
CDU-/FDP-Besetzung Feuerwehrausschuss
Im Feuerwehrausschuss arbeiten für die CDU-/FDP-Gruppe:
- Heinfried Helms (Vorsitz),
- Anette Gottlieb,
- Henning Padecken und
- Manfred Voltermann.
Kommentar: Wir werden auch in dieser Legislatur mit unserem einigen, kompetenten, motivierten und -vor allem- tollen Team alles daran setzen, die Politik zum Wohle Bad Essens zu gestalten. Es kann eine Kraftanstrengung werden, da uns die neuen Mehrheitsverhältnisse nicht automatisch begünstigen. Aber das spornt uns an - schließlich gilt es, LÖSUNGEN für BAD ESSEN zu finden. Und zwar die besten Lösungen. Die Herausforderungen sind umfangreich und vielseitig - wir sind bereit!
Rauf auf's Rad und den Pump-Track ausprobieren
10.12.2021 Der Pump-Track zwischen dem Feuerwehrhaus in Eielstädt und dem Sportplatz des Gymnasiums ist erneuert worden. „Die Bahn ist nun anspruchsvoller, aber auch Anfängerinnen und Anfänger können die Bahn weiterhin nutzen“, freut sich Felix Arentzen über den „gelungenen Mix“. Johannes Höhnke war an den Leiter des Bad Essener Jugendtreffs TriO herangetreten und hatte sich für die Interessen der „Dirtbiker“ eingesetzt. Jens Strebe habe sich um die Bereitstellung der benötigten Geldmittel im Haushalt der Gemeinde Bad Essen gekümmert. Für die neue Strecke ist kein geringer als Marc Diekmann, Profi-Mountainbiker aus Melle, verantwortlich. Er und sein Bruder sind im Bereich Gartenlandschaftsbau selbstständig und wissen ganz genau, was den Bikern wichtig ist. „Wir bedanken uns bei allen Beteiligten, die an der Erneuerung des Pump-Tracks mitgewirkt haben. Die neue Strecke ist sehr gut angenommen worden“, so Arentzen.
Gesichter im Rat
13.09.2021 Am 12.09.2021 wurde gewählt. Auf diesen Seiten finden Sie die Mitglieder der CDU Bad Essen, die im Gemeinderat, den Ortsräten und dem Kreistag in den nächsten Jahren aktiv sein werden.
Bilanz und Ausblick
07.09.2021 Die CDU Bad Essen hat die Politik in Bad Essen in den letzten Jahrzehnten geprägt. Besondere Impulse gingen dabei von ehem. Bürgermeister Günter Harmeyer aus. An dieser Stelle ziehen wir kurz Bilanz und nehmen einen Ausblick auf den Stil und die Arbeitsweise unseres Bürgermeisterkandidaten Jens Strebe.
Die Veränderungen im Bestattungswesen aktiv begleiten
07.09.2021 Der Friedhof ist die letzte Ruhestätte - und mehr als das: er ist ein Ort der Trauer, des Gedenkens, des Andenkens. Hierfür muss ein Friedhof, beispielsweise wie hier in Rabber, Raum und Platz bieten.
Online-Veranstaltung: #ansprechBAR digital - "Endlich mitreden!"
04.09.2021 (js) Wie kann man sich als Jugendlicher in Bad Essen politisch engagieren? Nachhaltigkeit über alles?! Wie digital darf's denn sein? Raus auf's Land - und wie wieder weg?
Wir wollen am 07.09. online über die Themen diskutieren, die die Jugend von Bad Essen bewegen!
Jens Strebe: Experten-Talk mit Gerda Hövel und Henning Padecken
01.09.2021 (js) Der Lehrgangsstau bei der Feuerwehrausbildung, die digitale Akademie, ein notwendiges Verkehrskonzept für Bad Essen, viel Fördergelder und ein ein Engpass bei Planungskapazitäten im Radwegebau sind die Themen, die Henning Padecken und ich mit Gerda Hövel im Experten-Talk besprochen haben. Ganz wichtig ist dabei unser direkter Draht in den Hannoverschen Landtag, denn diese Themen werden dort maßgeblich mitentschieden. Deshalb ist ein kurzer Weg innerhalb des CDU-Netzwerks so wichtig und notwendig!
Round Table mit Staatsminister Dr. Hendrik Hoppenstedt
31.08.2021 Dr. Hoppenstedt ist als Koordinator der Bund-Länder-Beziehungen im Büro von Angela Merkel ein überzeugter Föderalist. In einem rund einstündigen Gespräch konnten wir uns am heutigen Dienstag im engen Kreis davon persönlich ein Bild machen.
Jens Strebe: Spendenaktion an der Grillschmiede in Rabber
29.08.2021 (js) #ansprechBAR mal anders - in Rabber haben wir gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen und nebenbei die Gäste an der Grillschmiede von Gemeinderatskandidat Jens Below mit einem Imbiss versorgt.
Besuch bei der Sultan Murad Moschee in Linne
27.08.2021 Heute haben Jens Strebe und Thomas Uhlen gemeinsam mit Gülçin Kantar den seit langem in Linne ansässigen Moscheeverein besucht. Im Gespräch mit Vorstand Ümit Duman kamen sie vor dem traditionellen Freitagsgebet ins Gespräch und konnten feststellen, dass die persönliche Begegnung einen ganz zentralen Stellenwert in der gemeindlichen Arbeit einnimmt.
Besuch beim Unterhaltungsverband
26.08.2021 Heute konnten wir uns bei einem Besuch vor Ort vom Fortgang der Arbeiten an einer der größten Retentionsflächen in der Gemeinde Bad Essen ein Bild machen. Geschäftsführer Uwe Bühning gab uns zunächst in den Räumlichkeiten des UHV und anschließend auf der Baustelle einen tiefen Einblick in das Konzept und die Ziele der Maßnahme.
Ein Verkehrskonzept für Bad Essen
22.08.2021 Besonders sonntags tummeln sich viele Touristen in Bad Essen. Sie suchen Erholung, shoppen oder genießen die Gastronomie. Aber irgendwie müssen die Besucher ja herkommen - das führt nicht selten zu brenzligen Situationen mit Fußgängern, Radfahrern und auch Autofahrern, die alle Ihren (Park-)Platz suchen. Unserer Meinung nach ist u.a. deswegen die Zeit mehr als reif für ein Bad Essener Verkehrskonzept.
Jens Strebe: Endspurt der #ansprechBAR
20.08.2021 (js) Nun sind wir in der 33. Kalenderwoche des Jahres 2021 und in rund drei Wochen wird gewählt. Die Briefwahl ist bereits gestartet. Am Sonntag werde ich 20 Termine mit meiner #ansprechBAR in 16 von 17 Ortschaften angeboten haben. Ich möchte mich bei allen Besucherinnen und Besuchern bereits heute an dieser Stelle sehr herzlich für den Dialog und die offenen Worte bedanken.
Besuch beim Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen
19.08.2021 Heute hat unser Bürgermeisterkandidat Jens Strebe gemeinsam mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Burkhard Jasper das Dr. Becker Neurozentrum Niedersachsen. In der auf neurologische Rehabilitation spezialisierten Einrichtung informierten sie sich über den Leistungsumfang der medizinischen Rehabilitation und die Herausforderungen, vor denen die Branche steht.
Unternehmensbesuch bei der Remondis-Gruppe
18.08.2021 #gutvernetzt in der heimischen Wirtschaft zu sein bedeutet: sich miteinander im Austausch zu befinden, die Ziele des anderen zu kennen und darüber nachzudenken, wie man gemeinsam im beidseitigen Interesse mehr erreichen kann. Ganz unter diesem Eindruck stand unser heutiger Unternehmensbesuch bei der Remondis-Gruppe (Fa. Remondis und Fa. TSR) in Wehrendorf.
Familienfest der CDU Bad Essen
15.08.2021 Heute fand das Familienfest der CDU Bad Essen auf der Burg Wittlage statt. Bei einem leckeren Buffet und kühlen Getränken ergab sich ein reger Austausch über aktuelle Themen und die bevorstehende Kommunalwahl.
Jens Strebe: Experten-Talk mit Uwe Bühning und Heinfried Helms
14.08.2021 (js) Der sorgsame Umgang mit Flächenversiegelungen, die Behandlung Regenwasser nach starken Regenfällen, der Einsatz von Zisternen im privaten Hausbau, die Notwendigkeit von Retentionsflächen und die Schaffung von heimatnahen Ausgleichsflächen sind die Themen, die ich mit Uwe Bühning (Wasserverband) und Heinfried Helms (Bauausschussvorsitzender) im Experten-Talk besprochen habe.
Besuch beim DRK
10.08.2021 Das Deutsche Rote Kreuz ist eine Institution. Wie kein anderes Symbol weltweit steht das rote Kreuz für Hilfe und Unterstützung. Der hiesige Kreisverband hat seinen Sitz in Wittlage - dorthin wurden wir dankenswerterweise am 10.08. eingeladen.
Jens Strebe: Experten-Talk mit Henning Padecken und Michael Kleine Heitmeyer
07.08.2021 (js) Eine lösungsorientierte Politik für Bad Essen zu machen - das ist unser gemeinsamer Anspruch. Im Gespräch mit dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Michael Kleine-Heitmeyer und dem CDU-Gemeindeverbandsvorsitzenden Henning Padecken sprechen wir über unseren Politik-Stil, Persönlichkeiten, Teams und Netzwerke, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in unsere Kompetenz und unsere Politik und über einzelne Themen, die uns (nicht nur im Wahlkampf) bewegen.
CDU-Antrag zu Schwimmenkursen im Kinder- und Jugendausschuss beschlossen
27.07.2021 Coronabedingt konnten in der Gemeinde Bad Essen längere Zeit keine Schwimmkurse für Kinder durchgeführt werden. Entsprechend sollen die Angebote besonders für Vorschulkinder jetzt ausgeweitet werden.
Weiterentwicklung Schullandheim Barkhausen
22.07.2021 Das Zukunftsprojekt „Weiterentwicklung Schullandheim Barkhausen“ schreitet voran: Die Holzwände und die Dächer der Neubauten Akademie „Saurierspuren“ und Gästehaus „Hunte“ sind gerichtet.
Kickoff Orts- und Gemeinderatskandidat*innen
17.07.2021 Heute haben wir uns mit vielen der CDU-Gemeinderats- und Ortsratskandidat*innen beim Bergwirt Pöhler getroffen. Bei Grillbuffet und Kaltgetränken wurde die Gelegenheit zum Kennenlernen und zum Gedankenaustausch sehr rege genutzt.
Aufstellungsversammlung Kommunalwahl 2021
30.06.2021 Die CDU Bad Essen hat sich heute im Lindenhof in der Ortschaft Büscherheide getroffen, um ihre Listen für die Kommunalwahl am 12. September zu beschließen. Diese sind bunter, weiblicher und ausgewogener als jemals zuvor - eine schlagkräftige Mannschaft für eine starke Gemeinde!
Jens Strebe: Besuch bei der Kur-Apotheke
18.06.2021 (js) "Negativ ist das neue positiv" - hoffentlich gehört diese Feststellung bald der Vergangenheit an. Auf unserer Tour durch Bad Essen und das Wittlager Land haben Andre Berghegger und ich uns natürlich einem Corona-Test unterzogen (Ergebnis: negativ), in diesem Fall in der Kur-Apotheke in Bad Essen bei Beate Steegmanns.
Besuch bei der Arbeiterwohlfahrt Wittlage
14.06.2021 An drei Standorten ist die Arbeiterwohlfahrt im Wittlager Land engagiert. Gemeinsam mit Jens Strebe und dem Bundestagsabgeordneten Dr. André Berghegger überzeugte sich der Sozialflügel der CDU von der wichtigen Arbeit des Wohlfahrtsverbandes.
Bad Essen erhält Kunstrasenplatz
15.05.2021 Beste Nachrichten für den Schul- und Vereinssport in Bad Essen: im Rahmen der Sportanlagen-Sanierung am Gymnasium erhält Bad Essen endlich u.a. den lang ersehnten Kunstrasenplatz. Unter tatkräftiger Mitwirkung unseres Bundestagsabgeordneten Andre Berghegger geht für die millionenschwere Aufgabe ein Förderbescheid in Höhe von 868.500€ nach Bad Essen!
Offizielle Nominierung unseres Bürgermeisterkandidaten Jens Strebe
07.04.2021 Einstimmig in geheimer Wahl! Jens Strebe ist nun offiziell CDU-Bürgermeisterkandidat für die Bürgermeisterwahl am 12. September 2021. Die Versammlung in Wimmer fand rechtssicher in Präsenz unter strengem Hygienekonzept statt. Alle Teilnehmenden wurden direkt vor der Veranstaltung getestet.
Haushaltsrede von Michael Kleine-Heitmeyer
27.03.2021 Lesen Sie hier einen Auszug aus der Haushaltsrede 2021 von Michael Kleine-Heitmeyer.
Anette Gottlieb ist neue stellvertretende Landrätin
25.03.2021 Wir freuen uns und sind außerordentlich stolz darauf, mit Anette Gottlieb die neue stellvertretende Landrätin in unseren Reihen zu haben. Eine starke Frau gibt einem starken Bad Essen und einen starken Wittlager Land eine starke Stimme.
Sichere Schulwege für Bad Essen
23.03.2021 Ein Baustein zur besseren Schulwegsicherheit wurde heute "geliefert": es gibt vor der Grundschule Bad Essen nun (endlich) einen neuen Zebrastreifen!
Haushaltsplanberatungen der CDU Bad Essen
23.02.2021 Das Notwendige tun, aber auch Akzente setzen - so könnte man das Ergebnis der Haushaltsplan-Beratungen vom 20.02. aus Sicht der Bad Essener CDU überschreiben.
Bad Essener Familienkalender
31.12.2020 Wir freuen uns mit Ihnen auf das neue Jahr 2021. Für eben dieses neue Jahr haben wir Ihnen in einem Familienkalender einige der schönsten Seiten Bad Essens zusammengestellt. Wir würden uns freuen, wenn der Kalender nächstes Jahr Ihr täglicher Begleiter im Büro, im Wohnzimmer oder in der Küche ist und Sie sich an den Motiven erfreuen.
Umfrage der CDU Bad Essen
20.12.2020 Der CDU-Gemeindeverband Bad Essen hat am 11. August 2020 das Bad Essener Meinungsforschungsinstitut KuCADU damit beauftragt, ein neutrales und verlässliches Meinungsbild der Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Bad Essen zu lokalen Sachthemen zu ermitteln. Ziel war die Ermittlung eines ausdrücklich neutralen Meinungsbilds, ohne parteipolitische Beeinflussung der Umfrage.
Hochwasserschutz und Renaturierung in Rabber
12.12.2020 Ein wichtiger Schritt zum örtlichen Hochwasserschutz wird getan! - CDU-Ratsherr Christian van der Ahe betonte, eine geeignete Fläche direkt an der Hunte in Rabber zu finden, die Hochwasserschutz und Renaturierung auf 3,4 Hektar vereine, "das ist eine einmalige Chance, die man höchstwahrscheinlich kein zweites Mal bekommen wird."
Jens Strebe wird Bürgermeisterkandidat
17.11.2020 Jens Strebe wird unser Bürgermeisterkandidat für Bad Essen! Über dreißig Teilnehmende haben beim digitalen Parteitag ein eindeutiges Votum für den 51-jährigen abgegeben.
Digitale Mitgliederversammlung
25.10.2020 Digital statt Präsenz | Die ansteigenden Zahlen von Covid19-Infizierten in Bad Essen haben uns dazu bewogen, die für kommenden Donnerstag angesetzte Mitgliederversammlung rein digital stattfinden zu lassen.